top of page

Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche

Dr. Violeta Paskaleva Hedel
Warum Psychotherapie?

Warum Psychotherapie?

Die lebensgeschichtliche Entwicklung ist ein ständiger Veränderungsprozess, der in den ersten Lebensjahren von Reifung, Wachstum und Ausdifferenzierung bestimmt ist.

Die durchlebten Entwicklungsstufen  können durch Krisen und Herausforderungen gekennzeichnet sein und hinterlassen im Menschen ihre Erinnerungsspur.

Zu wachsen und sich gesund zu entwickeln ist für Kinder und Jugendliche daher nicht einfach. Das Kind/der Jugendliche verändert sich. Dies kann - wenn die Sorge bereitende Veränderung längere Zeit andauert - ein Zeichen für eine psychische Störung und eine seelische Belastung sein.

 

Ein Gespräch bei einem/einer Psychotherapeutin kann dann hilfreich sein und Klarheit schaffen.

Wann ist eine Psychotherapie ratsam?

Psychische Auffälligkeiten äußern sich im Denken, in der Stimmung und im Verhalten des Kindes/Jugendlichen in Form von:

  • Entwicklungsstörungen

  • AD(H)S

  • Psychosomatische Erkrankungen

  • Angststörungen

  • Depressionen

  • Enkopresis / Enuresis

  • Störungen des Sozialverhaltens

  • Essstörungen

  • Abhängigkeitserkrankungen

  • schulvermeidendes Verhalten

  • Lernstörungen

  • Mutismus

  • Zwangsstörungen

  • emotionale Störungen

  • Auffälligkeiten nach belastenden Lebensereignissen wie Trennung/Scheidung, Mobbingerfahrungen, etc.

  • Traumata

Indikationen und Ablauf
Psychotherapie Kinder Berlin

Die Elternberatung ist ein fester Bestandteil der Therapie mit Kindern, sie kann aber auch bei der Therapie mit Jugendlichen sinnvoll sein. In manchen Fällen wird die Elternberatung die Therapie einfach nur begleiten, in anderen stellt sie eine eigenständige Maßnahme dar. Ziel ist es, die im Alltag zwischen Eltern und Kindern auftretende Probleme zu erkennen und gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Im Erstgespräch geht es darum, sich gegenseitig kennenzulernen und einen Überblick über die Problematik zu bekommen. Wir prüfen dann gemeinsam, ob eine Indikation für eine Psychotherapie gegeben ist, oder welche anderen Hilfsangebote möglicherweise sinnvoll sein könnten.

Psychotherapie Kinder Berlin

Die Behandlung findet in Form von Einzelsitzungen unter Einbeziehung der Bezugspersonen (Elternberatung) i.d.R. einmal wöchentlich statt. Wenn du 15 Jahre alt bist, kannst du mich auch auf eigene Initiative hin allein aufsuchen und wir prüfen gemeinsam, welche Hilfe in welchem Rahmen sinnvoll ist. In manchen Fällen kann sich auch die Kooperation mit der Schule, dem Kindergarten oder anderen Institutionen/Personen als sinnvoll und hilfreich herausstellen.

Zur Diagnostik und Therapieplanung folgen dann weitere Termine. Sollten diese Folgetermine eine Indikation für eine Psychotherapie ergeben, wird ein entsprechender Antrag bei der zuständigen Krankenkasse gestellt. Mit Genehmigung der Therapie werden die Kosten von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.

Zum Erstgespräch und jeweils zu jedem Quartalsanfang ist die Versichertenkarte des Kindes erforderlich. 

Therapeutischer Erfolg zeigt sich, wenn Beziehungs, Lern- und Arbeitsfähigkeit, Lebensfreude, Anschluss an altersgemäße Entwicklung und Gruppen (wieder) hergestellt werden kann.

Ablauf der Psychotherapie

Über mich

2006

Approbation für Kinderheilkunde/Pädiatrie

2008-2009

Fachärztin beim Heiltpädagogisch-therapeutischen Zentrum Neuwied

Untersuchung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, drohenden und manifesten Behinderungen, Verhaltensauffälligkeiten und seelischen Störungen im Vorschulalter

2009-2017

Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Psychotherapie bei der Ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen e.V. München

14.12.2017

 Approbation – Zusatzbezeichnung tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie – fachgebunden

Seit 01.07.2019

Niederlassung als ärztliche Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche bei der kassenärztlichen Vereinigung Berlin

Über mich

Eindrücke von der Praxis

Eindrücke von der Praxis
Kontakt

Kontakt

Für alle Kassen- und Privatpatienten – Termine nach Vereinbarung

Telefonische Sprechzeiten: 

Montag und Mittwoch 10-11 Uhr  

Telefon:       

0177 491 6557    

            

E-Mail:           

praxis.paskaleva@gmail.com                             

Sie können mit mir auch gern durch dieses Formular Kontakt aufnehmen:

Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen.

Angaben nach § 5 TMG

Dr. Violeta Paskaleva Hedel

Fachärztin für Kinder- und

Jugendmedizin/ tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Ruschestr. 103, Haus 19, 1.OG

10365 Berlin

bottom of page